Themenüberblick
- Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von Mieteinheiten
- Mieteinheiten anlegen und bearbeiten
- Mieter:innen und Dokumente zuordnen
- automatische Vergabe eines aus drei verschiedenen Status für Mieteinheiten
Einführung
Mieterlöse stellen neben eventuellen Verkaufserlösen die wichtigste Komponente auf der Erlösseite Ihrer Projekte dar. Besonders relevant für den Business Case und die Liquiditätsplanung sind Mietzahlungen für die Entwicklung im Bestand. Sofern Sie einzelne Einheiten im Bestand halten ist es jedoch in jeder Projektkonstellation notwendig, einen Überblick über den aktuellen Status von Einheiten, Mieter:innen, Verträgen und Zahlungen zu behalten. Dies ermöglicht Ihnen Alasco durch den Navigationspunkt Mieteinheiten.
Hinweis:
Der Reiter Erlöse wird Ihnen nur angezeigt, wenn das Feature auch für sie freigeschalten ist. Sollte dies noch nicht der Fall sein und Sie haben Interesse am Erlöse Bereich, wenden Sie sich bitte an Ihre:n zuständige:n Ansprechpartner:in oder an customersuccess@alasco.de.
Anlagen von Mieteinheiten
Indem Sie in einem Projekt im Reiter "Erlöse" unter dem Punkt "Mieteinheiten" oben rechts auf den Button "Mieteinheit hinzufügen" klicken, legen Sie eine neue Mieteinheit an. Im sich nun öffnenden Fenster können Sie Ihre Angaben hinterlegen.
Zu den verpflichtenden Angaben gehören:
- der Name der Einheit
- der Zahlungsbeginn (darf maximal 5 Jahre in der Vergangenheit liegen)
- das Zahlungsende (darf maximal 10 Jahre in der Zukunft liegen)
Die Daten können Sie jeweils im hinterlegten Kalender auswählen oder alternativ nach der Systematik TT.MM.JJJJ eintippen.
Optionale Angaben beim erstellen einer Mieteinheit sind:
- die monatlichen Mietkosten
- die Netto-Miete
- den prozentualen Umsatzsteueranteil
- Die Netto-Nebenkosten
- Vertragsdatum
- Kaution
- Beschreibung
Entsprechend der Eingaben werden die monatlichen und die gesamten Mieteinheiten in der grau hinterlegten Finanzübersicht automatisch berechnet und angezeigt. Die Mieteinnahmen der einzelnen Mieteinheiten spiegeln sich auch im Mittelzufluss und damit auch in der Liquidität. Diese beiden Funktionsbereiche stehen Ihnen nach der Auswahl eines Projektes im Modul Erlöse ebenfalls zur Verfügung.
Nach der Erstellung einer Mieteinheit können Sie dieser unter "Mieter hinzufügen" einen oder mehrere bereits angelegte Mieter:innen zuordnen. Ebenso können Sie über "Anlage hinzufügen" Dateien wie beispielsweise Mietverträge oder Grundrisse im .pdf, .png oder .jpg Dateiformat ablegen.
Tipp:
Der Reiter "Kontakte" am linken Bildschirmrand bietet Ihnen als Unterpunkt des Erlöse Features die Möglichkeit alle mietenden bzw. interessierten Privatpersonen und Firmen zu verwalten, zugehörige Daten einzusehen und diese zu bearbeiten.
Übersicht aller Mieteinheiten
Die beim Anlegen einer Mieteinheit zu hinterlegenden Informationen können in der Übersichtsliste aller erfassten Mieteinheiten angezeigt werden. Zusätzlich wird der jeweiligen Mieteinheit automatisch einer der drei Status zugewiesen:
- Geplant: Mieteinnahmen (Zahlungsbeginn und und Zahlungsende) liegen in der Zukunft
- Vermietet: Mieteinheiten werden aktuell generiert (Zahlungsende liegt in der Zukunft)
- Abgeschlossen: Mieteinnahmen (Zahlungsbeginn und Zahlungsende) liegen in der Vergangenheit
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.