Kosten Training - Admin

Herzlich Willkommen zur Alasco Schulung für Administratoren!

In den folgenden Videos vermitteln wir Ihnen die Grundlagen, damit Sie effizient in Alasco arbeiten können. Wie Sie Ihr Benutzerkonto zu Beginn einrichten, erfahren Sie im Kosten Training - Erste Schritte.

Hinweis:

Diese Schulung enthält farblich hervorgehobene Links zu Beiträgen in unserem Help Center, in denen Sie weitere Informationen zu den gezeigten Features erhalten.

Benutzer einladen & Rechte- und Rollensystem

Wie lade ich Benutzer zu Alasco ein?

 

Wie ist das Rechte- und Rollensystem aufgebaut?

In Alasco gibt es ein mehrstufiges Rechte- und Rollenkonzept, damit jeder Benutzer, entsprechend seiner Zuständigkeiten und Aufgaben nur die relevanten Informationen einsehen und bearbeiten kann. In unserem Help Center Artikel, der in der Überschrift verlinkt ist, können Sie sich über die verschiedenen Rollen und deren Berechtigungen informieren.

Auftragnehmer & Auftraggeber anlegen

Wie lege ich einen neuen Auftragnehmer an?

 

Wie lege ich einen neuen Auftraggeber an?

Immobilien & Projekte anlegen

Um ein Projekt in Alasco anlegen zu können, ist es erforderlich, dass Sie zunächst eine Immobilie (Grundstück, Liegenschaft, Flurstück, etc.) anlegen. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen, welche Schritte notwendig sind, um beides anzulegen.
Außerdem zeigen wir Ihnen, welche zusätzlichen Angaben, Sie in den Projekteinstellungen machen können.


In unserem Help Center finden Sie weitere Artikel zu den Themen, die im Video genannt wurden. Diese umfassen

Workflows erstellen und anpassen

Rechnungen und Nachträge werden in Alasco über zuvor festgelegte Workflows geprüft und freigegeben. Diese Workflows sollten bereits vor bzw. während dem Aufsetzen eines Projekts definiert werden.
In unserem Help Center finden Sie weitere Artikel zu dem Thema, beispielsweise wie Sie den automatisch erzeugten Stempel auf dem Rechnungs-/ Nachtragsdeckblatt anpassen können.

Kostengruppen bearbeiten

In Alasco werden die Budgets eines Projektes über Kostengruppen angelegt. Standardmäßig bietet Alasco Ihnen die Möglichkeit Ihre Budgets nach der Kostengruppenstruktur der DIN276 zu verwalten.

Projektgruppen

Wenn Sie mehrere Projekte in Alasco verwalten, können Sie diese zu Projektgruppen zusammenfassen, um sie anschließend übersichtlich darzustellen und gemeinsam auswerten zu können.

Prognoseeinstellungen

Grundsätzlich wird in Alasco zwischen Projektprognose und Auftragsprognose unterschieden. Beide Arten der Prognose können jeweils in unterschiedlichen Szenarien dargestellt werden, dem Real-Case und Worst-Case. Bei beiden Arten der Prognose handelt es sich um eine Prognostizierung der Kosten. In diesem Video lernen Sie, welche Einstellungen bei der Prognose möglich sind.

Benutzerdefinierte Felder

Zur übersichtlichen Darstellung von Auftragsdaten stehen Ihnen in Alasco benutzerdefinierte Felder zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie Ihre gültige Datenstruktur umfassend abbilden können. Bevor Sie ein benutzerdefiniertes Feld in einem Auftrag nutzen können, ist es erforderlich es zunächst in den Stammdaten anzulegen.

Änderungshistorie

Die Änderungshistorie gibt Ihnen als Admin die Möglichkeit, jegliche Veränderung von Daten in Alasco einzusehen und dadurch jeden Schritt transparent nachverfolgen zu können.

Tipp:

Wenn Sie sich intensiver mit Alasco beschäftigen wollen, können Sie sich in den Beiträgen in unserem Help Center über weitere Themen informieren.

RECHTLICHES

War dieser Beitrag hilfreich?
3 von 8 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt

Wir sind für Sie da
Wir unterstützen Sie gerne persönlich von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr.