Hinweis:
Dieses Feature steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie das Paket "Pro" gebucht haben. Für Änderungen an Ihrem aktuellen Paket wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner oder an customersuccess@alasco.de.
Themenüberblick
Das Feature "Finanzierung" hilft Ihnen, die finanziellen Aspekte Ihrer Projekte noch besser zu steuern. Mit der Funktion können Sie neben den Kosten und Erlösen auch alle Ihre Finanzierungsquellen zentral verwalten, Budgets präzise überwachen und Ihre Finanzierungspläne optimal anpassen, um bessere Entscheidungen für Ihre Projekte zu treffen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie innerhalb eines Finanzierungsvertrags neue Tranchen anlegen und bearbeiten können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Tranchenplanung effektiv nutzen können, um einen Überblick über Ihre Projektfinanzierung zu erhalten.
Tranchen anlegen
Um eine neue Tranche anzulegen, wählen Sie zunächst den entsprechenden Vertrag unter dem Menüpunkt "Finanzierung" im Reiter "Verträge" aus. Navigieren Sie innerhalb des Vertrags in den zweiten Reiter "Tranchen".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "+ Tranche hinzufügen" rechts oben, um eine neue Tranche in einem Vertrag anzulegen.
Geben Sie den Betrag der Tranche sowie das Abrufdatum ein, um eine Tranche anzulegen. Im Fenster sehen Sie, wie hoch der Kreditrahmen des Vertrags ist, wie viel schon verteilt wurde und welcher Betrag davon noch unverteilt ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "+ Weitere Tranche hinzufügen", um eine neue Tranche anzulegen.
Klicken Sie abschließend auf den Speichern Button, um die Bearbeitung der Tranchen zu beenden.
Tranchen bearbeiten und löschen
Um eine bereits erstellte Tranche nachträglich zu bearbeiten, wählen Sie den entsprechenden Vertrag unter dem Menüpunkt "Finanzierung" im Reiter "Verträge" aus. Navigieren Sie innerhalb des Vertrags in den zweiten Reiter "Tranchen".
Klicken Sie auf die drei Punkte am Ende der Zeile einer Tranche, um diese zu bearbeiten oder zu löschen.
Ändern Sie den Betrag oder das Datum der Tranche. Mit dem Papierkorb Icon am Ende der Zeile können Sie eine Tranche aus dem Vertrag löschen. Klicken Sie abschließend auf den Speichern Button, damit Ihre Änderungen wirksam werden.
Tranchenplanung
In der Tranchenplanung werden alle Finanzinformationen aus dem Finanzierungsmodul, dem Kosten Modul sowie dem Erlöse Modul übersichtlich dargestellt.
Die Tranchenplanung erreichen Sie, wenn Sie ein Projekt ausgewählt haben, unter dem Menüpunkt "Finanzierung" im Reiter "Tranchenplanung".
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Tranchenplanung immer nur für das ausgewählte Projekt zur Verfügung steht und nicht projektübergreifend. Auf der Multiprojektebene steht die Tranchenplanung nicht zur Verfügung.
Die Tabelle zeigt Ihnen im oberen Teil den Mittelabfluss und den Mittelzufluss des Projekts. Der Mittelabfluss ist in die Projektkosten, die Zinskosten, Gebühren und Nebenkosten und die Tilgung unterteilt. Im Mittelzufluss sehen Sie alle Erlöse aus dem Global- und/oder Einzelverkauf.
Der untere Teil der Tabelle zeigt Ihnen den Tranchenzufluss aus den Verträgen sortiert nach der Finanzierungsart (Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanine-Kapital, Sonstige).
Alle Werte werden für jeden Monat miteinander verrechnet und Ihnen in der Liquidität dargestellt. Dieser Wert zeigt Ihnen, ob Sie in einem Monat eine Über- oder Unterdeckung erzielen.
Sollte sich eine Unterdeckung ergeben, werden Sie vom System mit einem Warnhinweis darüber informiert.
Sie haben im Bereich Tranchenzufluss mit dem Pfeil Icon in der Zeile eines Vertrags die Möglichkeit, schnell zu dessen Beginn zu navigieren. Über das Bleistift Icon können Sie in einem Monat die Tranche anpassen, um einer möglichen Unterdeckung zu entgehen.
Wenn Sie innerhalb der Tabelle nach rechts scrollen, sehen Sie die zeitliche Ebene in Monaten. Klicken Sie auf die Schaltfläche des angezeigten Zeitraums oben rechts, um diesen anzupassen. Wählen Sie hierzu entweder einen der vorgefertigten Filter aus oder definieren Sie Ihren eigenen Zeitraum, den Sie auswerten möchten.
Daneben können Sie auswählen, ob Ihnen die Werte der Tabelle in Brutto oder Netto angezeigt werden soll.