Struktur des Erlöse Features

Advanced_Pro_Zusatzmodul.jpg

Hinweis:

Dieses Feature steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie das Paket "Advanced" oder "Pro" oder es als Zusatzmodul gebucht haben. Für Änderungen an Ihrem aktuellen Paket wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner oder an customersuccess@alasco.de.

Themenüberblick

  • Einführung in das Erlöse Feature
  • Übersicht über alle Funktionsbereiche des Erlöse Features

 

Einführung

Das Erlöse Feature in Alasco bietet Ihnen die Möglichkeit, neben der Kostenkalkulation und -überwachung auch die Einkommensseite darzustellen, indem Sie den Verkauf oder die Vermietung von Objekten abbilden. So haben Sie die Möglichkeit, ähnlich wie im Mittelabflussplan auf der Kostenseite, einen Mittelzuflussplan zu generieren.
Die beiden Geldströme (Zu- und Abfluss) werden in der Liquiditätsplanung gegenübergestellt, die Ihnen eine präzise Auskunft über Ihre monatlich zu erwartenden Kosten und Einnahmen ermöglicht.

Hinweis:

Der Punkt Erlöse wird Ihnen nur angezeigt, wenn das Feature auch für sie freigeschalten ist. Sollte dies noch nicht der Fall sein und Sie Interesse am Erlöse Feature haben, wenden Sie sich bitte an Ihre:n zuständige:n Ansprechpartner:in oder an customersuccess@alasco.de.

 

Bestandteile

Ist das Erlöse Feature für Sie freigeschaltet, finden Sie es in der Navigationsleiste am linken Bildschirmrand. Mit einem Klick auf den Punkt "Erlöse" werden Ihnen abhängig davon, ob Sie sich in der Projektansicht oder der Multiprojektansicht befinden, sämtliche Kategorien oder eine Auswahl der relevanten Funktionsbereiche innerhalb des Erlöse Features angezeigt.

Hier sehen Sie zunächst die Erlöselemente sowie die Verkaufseinheiten. Die einzelnen Erlöselemente können zu einer Verkaufseinheit des zu verkaufenden Objekts zusammengefasst werden. Zu einer Verkaufseinheit lassen sich Sonderwünsche und Mängel hinzufügen. In einer Verkaufseinheit ist eine Einmalzahlung oder ein individuell angelegter Zahlungsplan hinterlegt, sodass Zahlungsanforderungen der anforderbaren Raten aus Alasco generiert werden können.

Nachfolgend werden die einzelnen Kategorien kurz vorgestellt, eine detaillierte Anleitung, wie Sie in der jeweilige Erlösfunktion arbeiten, finden Sie in den verlinkten Help Center Artikeln.

Übersicht

Die Übersicht der Erlöse veranschaulicht den aktuellen Verkaufs- bzw. den Zahlungsstand im Projekt. Zudem werden hier die offenen Zahlungsanforderungen sowie die anforderbaren Raten tabellarisch aufgelistet, sodass Ihnen keine Einnahmen entgehen.

Erlöselemente
Erlöselemente stellen in Alasco die verschiedenen Bestandteile eines zu verkaufenden Objekts, wie beispielsweise eine Wohnung, ein Kellerabteil, einen Stellplatz, Büroräume oder eine Geschäftseinheit dar. Die einzelnen Elemente können mit einem Planerlös versehen und jeweils einer Verkaufseinheit zugeordnet werden.
Verkaufseinheiten
Verkaufseinheiten fassen einzelne Erlöselemente zusammen und bilden auf diese Weise das gesamte zu verkaufende Objekt ab. Der Zusammenhang hier ist ähnlich wie der zwischen Vergabeeinheiten und Aufträgen im Kostenbereich.
Sie können eine Verkaufseinheit individuell erstellen, alle dazugehörigen Erlöselemente zuteilen, einen Verkaufspreis, optional bereits Käufer:innen zuordnen, ein Zahlungsziel festlegen und zwischen einer Einmalzahlung und einem individuell angelegten Zahlungsplan wählen. Außerdem können Sie hier Sonderwünsche definieren, Zahlungsanforderungen erstellen und gegebenenfalls auftretende Mängel erfassen.
Alle Ihre Eingaben haben dabei direkten Einfluss auf den Mittelzufluss und die Liquiditätsplanung.
Sonderwünsche
Wünschen Käufer:innen bestimmte Leistungen als nachträgliche Änderungen oder zusätzliche Ausstattungsmerkmale zu den ursprünglichen Baubeschreibungen bzw. Standardverträgen, werden diese als Sonderwünsche beschrieben. Diese werden der jeweiligen Verkaufseinheit zugeordnet und verändern damit deren Gesamtpreis. Die Bezahlung der Sonderwünsche erfolgt gemäß dem in der Verkaufseinheit hinterlegten Zahlungsplan oder durch eine Einmalzahlung zu einem individuell festgelegten Zahlungsdatum.
Mängel
Ein Baumangel liegt vor, wenn eine Leistung am Bauwerk nicht richtig, nicht vollständig oder nicht funktionsfähig durchgeführt wurde. Maßgeblich hierfür ist, was im Vertrag, bzw. der darin enthaltenen Baubeschreibung vereinbart wurde oder den allgemein anerkannten Regeln der Technik entspricht. Solche Mängel, wie z.B. Risse in der Fassade können unter Anderem mit dem jeweiligen Status und der Mängel Summe einer Verkaufseinheit zugeordnet werden.
Zahlungsanforderungen
Über die in den Verkaufseinheiten hinterlegten Zahlungsinformationen lassen sich mit nur wenigen Klicks Ausgangsrechnungen in Form von Zahlungsanforderungen erstellen. In den Zahlungsanforderungen wählen Sie dazu einfach die entsprechende Verkaufseinheit, die fällige Rate, ggf. einen kostenpflichtigen Sonderwunsch sowie das Fälligkeitsdatum aus und generieren so das entsprechende Rechnungsdokument, welches Ihnen dann im Word Format zur Verfügung steht.
Zahlungspläne
Dank diesem Menüpunkt bewahren Sie den Überblick über alle Zahlungspläne eines Projekts. Sie können sich hier die Bezeichnungen, die prozentualen Anteile und das Fälligkeitsdatum der Raten bestehender Zahlungspläne anzeigen lassen. Wenn Änderungen an einem Zahlungsplan notwendig sind - zum Beispiel aufgrund von Bauverzögerungen - können Sie den Zahlungsplan bzw. dessen Raten editieren oder auch neue Zahlungspläne anlegen.
Kontakte
Unter dem Reiter "Kontakte" sind alle kaufenden/ mietenden bzw. interessierten Privatpersonen und Firmen mit ihren Kontaktdaten hinterlegt. Neben dem Namen können Sie hier zudem optionale Informationen wie die Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse und eine Beschreibung  anlegen. Über die Filterfunktion können Sie gezielt nach Kontakten suchen, um deren Daten einzusehen und zu bearbeiten. Die Käufer:innen wiederum, sind mit den Verkaufseinheiten verknüpft und werden beim Anlegen einer Verkaufseinheit ausgewählt bzw. neu angelegt.
Mittelzufluss
In der Mittelzuflussplanung sehen Sie, äquivalent der Mittelabflussplanung im Kostenbereich aus welchen Bestandteilen sich Ihre Erlöse zusammensetzen, welche Beträge in der Vergangenheit realisiert wurden und welche in Zukunft zu erwarten sind.
Die Tabelle zeigt für jeden Monat die Summe des durch die angelegten Verkaufseinheiten (laut Zahlungsplan oder Einmalzahlung) und Mieteinheiten (gemäß hinterlegter Miethöhe und Vermietungszeitraum) zu erwartenden Einkommens sowie einen kumulierten Mittelzufluss, der Ihnen anzeigt, wie sich Ihre gesamten Einnahmen über die Zeit entwickeln.
Liquidität
Unter dem Reiter "Liquidität" sehen Sie den zuvor definierten Mittelzuflussplan, welcher dem aus dem Kostenbereich kommenden Mittelabflussplan gegenübergestellt wird.
Hier werden die monatlich zu erwartenden Kosten und die erwarteten Einnahmen (basierend auf den angegebenen Einmalzahlungen und Zahlungsplänen der Verkaufseinheiten und der hinterlegten Miethöhe und Mietzeiträume der Mieteinheiten) angezeigt. Das monatliche Saldo verrät Ihnen auf einen Blick, ob Sie in diesem Monat Gewinn oder Verlust machen. Wie schon beim Mittelzuflussplan wird auch hier wieder ein kumulierter Mittelzufluss dargestellt, der Ihnen die Entwicklung Ihres Gesamtergebnisses über die Zeit anzeigt.
Mieteinheiten
Mieteinheiten stellen in Alasco einzelne im Bestand gehaltene Einheiten dar, für welche der aktuelle Status, Informationen zu Mieter:innen, Verträgen, Vermietungszeitraum und Zahlungen (z.B. Höhe der Mieten und Nebenkosten) erfasst werden können.

RECHTLICHES

War dieser Beitrag hilfreich?
4 von 4 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt

Wir sind für Sie da
Wir unterstützen Sie gerne persönlich von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr.