Hinweis:
Dieses Feature steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie es als Zusatzmodul gebucht haben. Für Änderungen an Ihrem aktuellen Paket wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner oder an customersuccess@alasco.de.
Themenüberblick
- Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von Erlöselementen
- Erlöselemente anlegen und bearbeiten
- Abgrenzung von Erlöselementen zu Verkaufseinheiten und Mieteinheiten
Einführung
Erlöselemente stellen in Alasco die einzelnen Einheiten des zu verkaufenden Objekts dar. Neben der Einheit an sich, wie etwa einer Wohnung oder einer Gewerbeeinheit, zählen dazu beispielsweise auch Kellerabteile, Stellplätze, etc. Um die kalkulierten Einnahmen der einzelnen Elemente zu erfassen, können diese mit einem Planerlös versehen werden.
Erlöselemente lassen sich einer Verkaufseinheit zuordnen, welche sich wiederum aus beliebig vielen Erlöselementen zusammensetzt. Zum Verkauf stehenden Erlöselemente werden i.d.R. in Verkaufseinheiten gebündelt, bepreist und dementsprechend in einem Exposé auf dem Markt beworben. Im weiteren Vertriebsverlauf können den Verkaufseinheiten dann Interessenten/Interessentinnen bzw. Käufer:innen zugeordnet werden.
Hinweis:
Der Reiter Erlöse wird Ihnen nur angezeigt, wenn das Feature auch für sie freigeschalten ist. Sollte dies noch nicht der Fall sein und Sie haben Interesse am Erlöse Bereich, wenden Sie sich bitte an Ihre:n zuständige:n Ansprechpartner:in oder an customersuccess@alasco.de.
Erstellen eines Erlöselements
Möchten Sie ein neues Erlöselement in Alasco hinzufügen, können Sie dies im Reiter “Erlöse" unter dem Punkt “Erlöselemente” vornehmen. Klicken Sie dafür rechts oben auf den Button “+ Erlöselement hinzufügen”. Im sich nun am rechten Bildschirmrand öffnenden Fenster können Sie das Erlöselement benennen sowie den Planerlös hinterlegen. Nach der Eingabe des Nettobetrags und des Umsatzsteuersatzes berechnet sich der entsprechende Bruttobetrag automatisch.
Der Planerlös wird Ihnen später in der entsprechenden Verkaufseinheit angezeigt. Ordnen Sie dafür das Erlöselement der entsprechenden Verkaufseinheit zu, indem Sie die zuvor bereits angelegte Verkaufseinheit über das Drop-Down-Menü auswählen. Sollte diese noch nicht angelegt sein, können Sie das auch zu einem späteren Zeitpunkt noch vornehmen. Ebenfalls optional können Sie zudem den Typ (z.B. Wohnung), die Fläche (z.B. 100 m²), die Lage (Erdgeschoss, rechts) sowie eine individuelle Beschreibung des Elements spezifizieren.
Über den Button “Speichern” legen Sie das Erlöselement final an. Änderungen können Sie im Nachhinein jederzeit vornehmen, indem Sie in der Übersicht der Erlöselemente auf das entsprechende Element klicken. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, über das Stift-Icon oben rechts oder den Button “Bearbeiten” unten in den Änderungsmodus zu kommen. Um Ihre vorgenommenen Änderungen zu übernehmen, klicken Sie erneut auf “Speichern”.
Unterschied Erlöselement und Verkaufseinheit
Erlöselemente bilden die einzelnen zu verkaufenden Bestandteile wie z.B. Wohnung, oder Stellplatz des Projektes ab. Sie sind dabei noch keinen Käufern oder Käuferinnen zugeordnet. Eine Verkaufseinheit hingegen setzt sich aus einem oder mehreren Erlöselementen zusammen und wird mindestens einer kaufenden Privatperson oder Firma zugeordnet. So könnte die Verkaufseinheit "Familie Müller" beispielsweise aus den Erlöselementen "Wohnung 5", "Kellerabteil 5" und "Stellplatz 5" bestehen und Maximilian Müller als Käufer zugewiesen sein. Weiterführende Erklärungen zum Thema Verkaufseinheiten finden sie in dem dazugehörigen Help Center Artikel.