Sonderwünsche

Zusatzmodul.jpg

Hinweis:

Dieses Feature steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie es als Zusatzmodul gebucht haben. Für Änderungen an Ihrem aktuellen Paket wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner oder an customersuccess@alasco.de.

Themenüberblick

  • Zuordnung von Sonderwünschen zu einer Verkaufseinheit
  • Sonderwünsche anlegen und bearbeiten
  • direkte Gegenüberstellung von Kosten und Erlösen im Kontext von Sonderwünschen
  • bestehende Nachträge innerhalb des Projekts auf der Sonderwunsch-Detailseite auswählen, um diese mit dem Sonderwunsch zu verknüpfen
  • Anlagen zu Sonderwünschen hochladen

 

Einführung

Wünschen Käufer bestimmte Leistungen als nachträgliche Änderungen oder zusätzliche Ausstattungsmerkmale zur ursprünglichen Baubeschreibung bzw. den Standardverträgen, werden diese als Sonderwünsche beschrieben. Diese werden der jeweiligen Verkaufseinheit zugeordnet und verändern deren Gesamtpreis. Die Bezahlung der Sonderwünsche erfolgt gemäß dem, in der Verkaufseinheit hinterlegten Zahlungsplan oder durch eine Einmalzahlung zu einem individuell festgelegten Zahlungsdatum. Verwalten Sie Ihre Sonderwünsche im gleichnamigen Funktionsbereich und in den Verkaufseinheiten um den Überblick über alle Zahlungen zu bewahren.

Hinweis:

Der Reiter Erlöse wird Ihnen nur angezeigt, wenn das Feature auch für sie freigeschalten ist. Sollte dies noch nicht der Fall sein und Sie haben Interesse am Erlöse Bereich, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner oder an customersuccess@alasco.de.

 

Erstellen eines Sonderwunsches

Sonderwünsche der Käufer einer Verkaufseinheit können auf 2 Wegen angelegt werden:

  1. Beim Anlegen und Bearbeiten der Verkaufseinheit, indem Sie auf den Button "+ Hinzufügen" hinter "Sonderwünsche" klicken.
  2. Unter dem Reiter "Sonderwünsche" über den Button "+ Sonderwunsch hinzufügen" oben rechts, wobei Sie in der Folge die gewünschte Verkaufseinheit auswählen.

In den Eingabefenstern geben Sie jeweils folgende Informationen an:

  • den Namen bzw. die Bezeichnung des Sonderwunsches
  • optional: eine Beschreibung
  • Projekt und Verkaufseinheit zu welcher der Sonderwunsch zugeordnet wird
  • Status des Sonderwunsches:
    • Erfasst
    • In Prüfung
    • Angebot erstellt
    • Beauftragt
    • Abgerechnet 
  • den Verkaufspreis mit Umsatzsteuersatz
  • die Abrechnungsform, hierbei können Sie zwischen folgenden Varianten wählen:
    • dem in der Verkaufseinheit hinterlegten Zahlungsplan
    • einem eigenständigen Zahlungsdatum des Sonderwunsches; durch die Auswahl im Kalender bzw. über eine Eingabe im Format TT.MM.JJJJ 

 

Anpassen und Ergänzungen eines Sonderwunsches

Über den Reiter "Sonderwünsche" auf der linken Seite und die anschließende Auswahl eines Sonderwunsches, gelangen Sie auf die jeweilige Sonderwunsch-Detailseite. Hier sehen Sie alle Informationen des jeweiligen Sonderwunsches auf einen Blick und haben zudem die Möglichkeit diesen, um folgende Daten zu ergänzen bzw. zu verknüpfen oder eine bereits existierende Zuordnung wieder auflösen:

  • Den Status des Sonderwunsches anpassen sofern noch keine Zahlungsanforderung erstellt wurde
  • Dokumente im PDF, jpg oder png Format hochladen und ablegen bzw. entfernen
  • im Kostenbereich des jeweiligen Projekts existierende Nachträge zuordnen bzw. die Verknüpfung aufheben - Beachten Sie dabei bitte folgende Limitierungen:
    • Ein Nachtrag kann nur einem Sonderwunsch zugeordnet werden
    • Benutzer können entsprechend Ihrer Rechte und Rollen nur für sie sichtbaren Nachträge verknüpfen; Bsp.: eingeschränkte Account-Rolle oder aktivierter  Teilzugriff im Modul Kosten bewirkt Zugriff auf (nur) bestimmte Kostengruppen und dadurch (keine oder nicht alle) Nachträge

 

Statuswechsel von Sonderwünschen

Auf Basis des Status lassen sich Sonderwünsche gruppieren, sodass Sie auf einen Blick feststellen können, was für Aufgaben noch anstehen. Auf der Sonderwunsch-Übersichtsseite kann der Status über "Spalten bearbeiten und Spalte hinzufügen" als Spalte in der Tabelle zur Ansicht hinzugefügt oder wieder entfernt werden.
Der Status kann beim Erstellen des Sonderwunsches eingestellt werden und beliebig oft auf der Detailseite über "Bearbeiten" der Allgemeinen Informationen angepasst werden, sofern noch keine Zahlungsanforderung erstellt wurde.
Sobald eine Zahlungsanforderung erstellt wurde, in der der Sonderwunsch inkludiert ist (eigenständig oder gemäß Zahlungsplan) wird der Status automatisch auf “Abgerechnet” gesetzt.

RECHTLICHES

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt

Wir sind für Sie da
Wir unterstützen Sie gerne persönlich von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr.