Themenüberblick
- Stufenauftrag anlegen
- Auftragsstufen hinzufügen
- Auftragsstufen nachträglich bearbeiten
Anlage von Stufenaufträgen
Bei der Anlage von Aufträgen haben Sie die Möglichkeit den Auftrag als Stufenauftrag anzulegen. Bei der Auftragserstellung können Sie im Feld "Auftragstyp" die Option "Stufenauftrag" auswählen.
Nach der Auswahl dieser Option können Sie anschließend in der Auftragsübersicht einzelne Stufen innerhalb des Auftrags erstellen und mit einem Wert belegen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Auftragsstufe hinzufügen". Sie können Ihren Auftrag um beliebig viele Stufen erweitern.
Geben Sie im daraufhin erscheinenden Fenster den Netto-Betrag und den zugehörigen Steuersatz in den vorgesehenen Feldern sowie den Status der Auftragsstufe ein. Der Brutto-Betrag wird vom System automatisch berechnet.
Tipp:
Klicken Sie auf das Bleistift Icon bei der Eingabe des Betrags. Damit haben Sie die Möglichkeit den Betrag in netto oder brutto einzugeben.
Stufen nachträglich bearbeiten
Nachdem Sie die einzelnen Stufen angelegt haben, werden Ihnen diese in der Auftragsübersicht angezeigt. Sie können jede Stufe über die drei Punkte am Ende der Zeile jederzeit bearbeiten oder wieder löschen.
Jede angelegte Stufe erhält einen eigenen Status. Dadurch können Sie beispielsweise Leistungen in einem Auftrag abbilden, die zum Zeitpunkt der Beauftragung optional abrufbar sind.
Als Status für die einzelnen Stufen eines Stufenauftrags stehen folgende Werte zur Verfügung:
- Geplant
- Beauftragt
- Schlussgerechnet
- Nichtig
Ändern Sie den Status einer Stufe von "Geplant" in "Beauftragt" fließt ihr Betrag in den Hauptauftrag mit ein. Sobald eine Stufe den Status “Beauftragt” annimmt ist es erforderlich, dass der Stufenauftrag einem Auftragnehmer zugewiesen wird.
Darüber hinaus können Sie in der Übersicht einzelne Stufen als "Schlussgerechnet" oder als "Nichtig" erklären. Ist der Status einer Stufe als "Nichtig" angegeben, wird diese Stufe zwar noch in Alasco dokumentiert, ihr Betrag fließt aber nicht mehr in die Berechnung des Auftragsvolumens mit ein.