Themenüberblick
- Leistungsmeldungen innerhalb eines Auftrags anlegen
- Anzeige der Leistungsmeldung während der Rechnungsprüfung
- Darstellung der Leistungsmeldung in der Kostenüberwachung
- den angefallenen Kosten die Leistung gegenüberstellen zu können und
- eine aussagefähige kurzfristige Ergebnisrechnung zu erstellen, und zwar mit Ausweis des operativen Baustellenergebnisses.
Neue Leistungsmeldung anlegen
Wenn Sie eine neue Leistungsmeldung anlegen wollen, wählen Sie zunächst den entsprechenden Auftrag unter dem Menüpunkt "Kosten" im Reiter "Auftragsübersicht" aus. Wählen Sie im Auftrag in der oberen Leiste den Punkt "Leistungsmeldungen" aus.
Klicken Sie auf die den Button "+ Hinzufügen" oben rechts, um den aktuellen Leistungsstand einzutragen. Im daraufhin erscheinenden Fenster können Sie entscheiden, ob Sie den Leistungsstand prozentual oder in absoluten Werten eingeben möchten.
Es wird Ihnen das aktuelle Auftragsvolumen, bestehend aus dem Hauptauftrag sowie allen anerkannten Nachträgen zur Orientierung angezeigt.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass Sie den absoluten Leistungsstand immer in Netto-Beträgen eingeben. Die Umsatzsteuer und den daraus resultierenden Brutto-Betrag berechnet Ihnen das System anhand des im Auftrag hinterlegten Steuersatzes automatisch.
Auf diesem Weg können Sie stets den aktuellen Leistungsstand in Alasco erfassen. Sobald Sie mehrere Leistungsstände angelegt haben, wird Ihnen die historische Entwicklung im Auftrag unter dem Leistungsstand angezeigt. Sie sehen, wann ein Leistungsstand angelegt wurde, welche:r Benutzer:in ihn angelegt hat und wie hoch dieser eingeschätzt wurde.
Sie können einen bestehenden Leistungsstand auch nachträglich bearbeiten oder wieder aus dem System löschen. Wählen Sie dazu den jeweiligen Eintrag aus.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, wenn Sie eine bestehende Leistungsmeldung in Ihrer Höhe anpassen wollen, ist dies nur in absoluten Werten möglich.
Leistungsstand während der Rechnungsprüfung
Sobald Sie in einem Auftrag eine Leistungsmeldung vorgenommen haben, wird Ihnen während der Rechnungsprüfung der letzte hinterlegte Leistungsstand während der sachlichen Freigabe als Orientierung angezeigt.
Hinweis:
Sollte der angezeigte Leistungsstand nicht dem aktuellsten Stand entsprechen, können Sie direkt aus der Rechnungsprüfung heraus in den Auftrag wechseln und den Leistungsstand wie oben beschrieben anpassen.
Leistungsstand in der Kostenüberwachung
Der aktuelle Leistungsstand wird Ihnen nicht nur innerhalb eines Auftrages und während der Rechnungsprüfung angezeigt, Sie können ihn auch jederzeit in Ihrer Kostenüberwachung einsehen.
Sie haben die Möglichkeit sich den Leistungsstand separat für alle Aufträge eines bestimmten Projektes (Projektebene) oder in Summe für ein gesamtes Projekt im direkten Vergleich mit anderen Projekten (Multiprojektebene) anzeigen zu lassen. Navigieren Sie also entweder innerhalb eines ausgewählten Projektes oder in der Multiprojektansicht über den Menüpunkt "Kosten" in die Kostenüberwachung.
Falls Ihnen der Leistungsstand in der Kostenüberwachung nicht angezeigt wird, klicken Sie auf den Button "Spalten bearbeiten" oberhalb der Tabelle und wählen Sie die Spalte "Leistungstand (%)" unter dem Button "Spalte hinzufügen" aus, um sich diesen mit anzeigen zu lassen.
Tipp:
Um eine vergleichbare Ansicht des Leistungsstandes sichtbar zu machen, fügen Sie zusätzlich die Spalten Auftragsvolumen, Freigabestand und Auszahlungsstand hinzu. Nun können Sie sehen, wie viel vom Auftragsvolumen bereits gemeldet, freigeben und ausgezahlt wurde.